Dein Rückzugsort in Oberursel – Natur genießen

Modernes Hotel mit Naturzugang
Team City oder Team Natur? Wenn Du im elaya hotel oberursel übernachtest, musst Du Dich nicht entscheiden. Du bist nicht weit von Frankfurt entfernt, kannst aber Frischluft bei Outdooraktivitäten in der Natur tanken. Im Taunus wandern? Unbedingt! Vom Hotel bieten sich viele Routen für verschiedene Fitnesslevel an, die zu Fuß, mit dem Auto oder dem ÖPNV erreichst. Los geht’s, egal, ob Du einen Wanderurlaub im Taunus planst oder Dir einfach zwischendurch die Beine im Grünen vertreten möchtest.

Unsere Empfehlung
Historischer Rundweg – Wandern und Lernen!
Das Taunus-Informationszentrum ist Dein Startpunkt für den rund sechs Kilometer langen “Historischen Rundweg” – einer der Wanderwege Taunus, die Bewegung und spannende Infos auf sieben Pulttafeln entlang des Weges verbinden. Eine Kanonen-Markierung gibt die Richtung von der Oberurseler Hohemark über das ehemalige Camp King der US-Armee vorbei an den Custine Schanzen bis zur Ausgangslocation an. Besondere Aufmerksamkeit solltest Du den zwei Mammutbäumen schenken, die vermutlich 1848 gepflanzt wurden.
Viele Wege führen zum Hausberg-Rundweg – lass‘ die Zeit entscheiden
Zu Fuß
Wenn der Weg das Ziel ist, kannst Du vom elaya hotel oberursel quer durch die Stadt zu Fuß zum Startpunkt des Historischen Rundwegs gehen. Du erreichst das Taunus-Informationszentrum in rund 1,5 Stunden.
Mit dem Auto
Gerade mal 15 Minuten ist das Taunus-Informationszentrum an der Oberurseler Hohemark vom elaya hotel oberursel mit dem Auto entfernt. Und das Beste: Vom Parkplatz steigst Du direkt in den historischen Rundweg ein.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Ein bisschen mehr Zeit – mindestens 30 Minuten – brauchst Du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, um vom Hotel zur Station Hohemark zu gelangen. Du kannst entweder die U3 von Oberursel (Taunus)-Bommersheim nach Hohemark nehmen oder mit dem Bus 43 von Oberursel (Taunus) Hammergarten zur U3 Station Oberursel (Taunus)-Weißkirchen Ost und weiter mit der U3 zur Station Hohemark fahren. Der Unterschied: Ohne Bus hast Du einen etwas längeren Fußweg zur U-Bahn, mit Bus gehst Du zwar weniger, brauchst aber länger. Wenn Zeit keine Rolle spielt, fährt Dich der Bus 42 von Oberursel (Taunus) Hammergarten zur Station Oberursel (Taunus) An der Waldlust. Von hier sind es noch rund zehn Gehminuten zum Wanderstartpunkt.

Entdecke weitere Standorte, die zum Wandern einladen!
elaya hotel steinplatte
Das Gute liegt so nah! In der Tat, denn trotz der zahlreichen Wanderwege im Pillerseetal in den Kitzbüheler Alpen ist die familienfreundliche Wanderung auf den Hausberg immer eine gute Idee. Also Proviant einpacken und los geht die Tour. Für Bergblicke sorgen wir im elaya hotel steinplatte garantiert auch …
elaya hotel munich schwabing
Voralpenliebe: Auch ein Stadtmensch braucht frische Bergluft. Von München aus gehört ein Ausflug ins Gebirge zum guten Ton. Und den triffst Du garantiert auf dem Jochberg. Und nach dem Wandern? Solltest Du Dich unbedingt mit der Kunst des Einkehrens vertraut machen. Gelegenheiten gibt viele, Dein Gaumen entscheidet …
elaya hotel wolfenbuettel
Wanderroute Harz oder Löwenpfad Wolfenbüttel – jeder Weg führt vom elaya hotel wolfenbuettel ins Outdoorvergnügen. Vielleicht planst Du einen Wanderurlaub Harz? Oder nur einen kurzen Zwischenstopp? Zeit für Natur lässt sich in Wolfenbüttel immer einplanen. Wohin die Reise gehen kann, zeigen wir Dir hier …
Entdecke Oberursel
Weitere Wanderwege
Startpunkt
Marktplatz OberurselLänge
8,5 kmParkplatz
MaasgrundparkplatzSchwierigkeit
mittel
Aktivitäten in Oberursel
- Kletterwald Taunus
3,2 km - Lochmühle Freizeitpark
4,5 km - Taunus Therme
7,0 km - Walderlebnispfad Oberursel
5,0 km
Restaurants in Oberursel
- Café Zeitlos
350 m - Gasthaus Zum Adler
600 m - Brauhaus Oberursel
700 m - Restaurant La Piazza
850 m
Weitere Touren für Wanderfans
Keltenrundwanderweg
- Startpunkt: Taunus-Informationszentrum
- Länge: ca. 4,1 – 4,6km
- Dauer: etwa 2 Stunden
- Höhenmeter: ca. 200m Anstieg
- Schwierigkeit: leicht
- Highlights: Kelten-Oppidum
- Einkehr: Gasthaus Waldtraut
Heilklima‑Wanderweg Hohemark (HM4)
- Startpunkt: Taunus-Informationszentrum
- Länge: ca. 11,2km
- Dauer: ca. 3 Stunden
- Schwierigkeit: mittel
- Klimareiz: “Heilklima” – thermische Reizwechsel durch Höhenlage
- Einkehr: Gasthaus Waldtraut
Mühlenwanderweg
- Startpunkt: Oberer Maßbornweg
- Länge: ca. 13,6km
- Dauer: etwa 4 Stunden
- Schwierigkeit: leicht
- Highlights: 42 historische Mühlenstandorte/ Natur- & Technik-Info-Tafeln
- Einkehr: Brauhaus Alt-Oberursel
Regionalparkweg „Malerische Natur“
- Startpunkt: Parkplatz Stierstadter Heide
- Länge: ca. 3,5km
- Dauer: etwa 1 Stunde
- Schwierigkeit: leicht
- Highlights: Gemälde-/Info-Tafeln zur Kulturlandschaft
- Einkehr: Heidekrug
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauern die Wanderungen in Oberursel durchschnittlich?
Die meisten Wanderungen rund um Oberursel dauern zwischen 1 und 4 Stunden, je nach Strecke und Tempo.
Wie schwierig sind die Wanderwege in Oberursel?
Oberursel bietet vor allem leichte bis mittelschwere Wege, ideal für Familien und gemütliche Wanderer.
Gibt es kinderfreundliche Wanderwege?
Ja, viele Routen, z. B. der Walderlebnispfad, sind speziell auf Familien und Kinder ausgelegt.
Wo kann ich meine Wanderung starten?
Beliebte Startpunkte sind der Marktplatz Oberursel, der Bahnhof und Parkplätze wie Maasgrund.
Gibt es geführte Wanderungen oder Touren?
Ja, verschiedene lokale Anbieter bieten geführte Wanderungen an – auch thematische Touren, z. B. zur Natur oder Geschichte.
Wie komme ich zum Wanderstart, wenn ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreise?
Vom Frankfurter Hauptbahnhof bringt dich die S-Bahn-Linie 5 direkt nach Oberursel. Von dort sind viele Startpunkte gut zu Fuß erreichbar.
Wie lang ist der Historische Rundweg Oberursel?
Der Rundweg ist etwa 4 km lang und gut in 1,5 bis 2 Stunden zu schaffen.
Welche historischen Highlights gibt es auf dem Rundweg zu entdecken?
Der Weg führt durch die malerische Altstadt mit Fachwerkhäusern, alten Brunnen und dem Marktplatz – hier gibt’s viel Geschichte zum Anfassen.
Ist der Historische Rundweg auch für Kinder geeignet?
Ja, die Strecke ist kurz und flach, ideal für Familien mit Kindern.
Gibt es unterwegs Einkehrmöglichkeiten?
Ja, am Marktplatz und in der Altstadt findest du zahlreiche Cafés und Restaurants für eine Pause.
Ist der Weg gut ausgeschildert?
Ja, der Historische Rundweg ist durchgehend gut markiert und leicht zu finden.
Kann man den Rundweg auch mit einem Kinderwagen gehen?
Teils, ja. In der Altstadt sind die Wege meist gepflastert, aber manche Kopfsteinpflaster-Passagen könnten holprig sein.